Romane und Schmöker über die Reformation
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Romane und Schmöker über die Reformation
Hier eure Tipps eintragen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Guido Diekmann - Die Magistra
Philippa von Bora, eine Nichte Katharinas und ähnlich mutig und intelligent, wird nach dem Tod des Vaters von ihren Brüdern vom Hof vertrieben. Katharina nimmt sie im Schwarzen Kloster (Luthers Wohnhaus) auf. Luther erkennt die Bildung der jungen Frau und beauftragt sie, die Mädchen Wittenbergs zu unterrichten.
Doch dann wird es gefährlich. Jemand ist in die Stadt gekommen, um die Reichsacht an Luther zu vollziehen - also ihn zu töten. Und Philippas Assistenz-Lehrerin Maria Lepper wird ermordet aufgefunden.
Also muss Philippa ihre Intelligenz in Miss Marple-Manier einsetzen.
Das Buch ist für nicht allzu anspruchsvolle Krimi-Leser eine spannende Unterhaltung und gibt einen guten Einblick ins Leben im Schwarzen Kloster und in Wittenberg.
Derzeit gibt es das Buch nur noch als E-Book. Das aber für nur 3,99€.
Guido Diekmann hat übrigens auch den Roman zum Luther-Film von 2003 geschrieben. Den finde ich allerdings extrem langweilig, weils wirklich nur eine Nacherzählung des Films ist.
Doch dann wird es gefährlich. Jemand ist in die Stadt gekommen, um die Reichsacht an Luther zu vollziehen - also ihn zu töten. Und Philippas Assistenz-Lehrerin Maria Lepper wird ermordet aufgefunden.
Also muss Philippa ihre Intelligenz in Miss Marple-Manier einsetzen.
Das Buch ist für nicht allzu anspruchsvolle Krimi-Leser eine spannende Unterhaltung und gibt einen guten Einblick ins Leben im Schwarzen Kloster und in Wittenberg.
Derzeit gibt es das Buch nur noch als E-Book. Das aber für nur 3,99€.
Guido Diekmann hat übrigens auch den Roman zum Luther-Film von 2003 geschrieben. Den finde ich allerdings extrem langweilig, weils wirklich nur eine Nacherzählung des Films ist.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Karin Jäckel - Die Frau des Reformators
Ein absolut lesenswerter Roman über Katharina von Bora.
Als studierte Historikerin bin ich bei historischen Romanen eigentlich ziemlich anspruchsvoll. Ich kann sachlich nur wenig bemängeln. Und auch was die Storyline angeht, die Charakteren gibt es nichts auszusetzen.
Interessant, spannend. Wirklich gute Unterhaltung - obwohl's um eine Frau geht, auch für Männer lesbar.
Leider gibt es das Buch nicht als E-Book. Gebunden kostet es 9,99€.
Als studierte Historikerin bin ich bei historischen Romanen eigentlich ziemlich anspruchsvoll. Ich kann sachlich nur wenig bemängeln. Und auch was die Storyline angeht, die Charakteren gibt es nichts auszusetzen.
Interessant, spannend. Wirklich gute Unterhaltung - obwohl's um eine Frau geht, auch für Männer lesbar.
Leider gibt es das Buch nicht als E-Book. Gebunden kostet es 9,99€.
Zuletzt geändert von Frischholz am Mo 13. Mär 2017, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Wolfgang Vater - Luther und der stumme Himmel
Roman mit pfälzer Lokalkolorit.
Das ist gerade das Spannende an diesem wieder gut historisch recherchierten Buch. Was passierte außerhalb Sachsens, welche Wirkung hatten Luthers Erkenntnisse und Schriften in anderen Landstrichen.
Wirklich empfehlenswert.
Leider auch nicht als E-Book und als Taschenbuch mit 13,90€ doch teuer.
Das ist gerade das Spannende an diesem wieder gut historisch recherchierten Buch. Was passierte außerhalb Sachsens, welche Wirkung hatten Luthers Erkenntnisse und Schriften in anderen Landstrichen.
Wirklich empfehlenswert.
Leider auch nicht als E-Book und als Taschenbuch mit 13,90€ doch teuer.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Tilman Röhrig - Die Flügel der Freiheit
Tilman Röhrig gehört zu den bekannten Autoren historischer (Kriminal-)Romane.
Klar, dass er zum Remormations-Hype auch was zu Luther veröffentlichen muss.
Ich muss gestehen, ich mag seine Bücher nicht besonders, werde mit seinen Protagonisten und seiner Art zu schreiben einfach nicht warm. Das Buch habe ich nur wegen Luther gelesen.
Solide gemacht. Wer seine Bücher mag, hat Spaß dran. Die Geschichte rund um den Bauernkrieg fand ich dann aber wieder ein bisschen sehr "Lutherjubiläum 1983 in der DDR".
Auf jeden Fall gehört dieses Buch zu den besseren historischen Romanen zur Reformationszeit. Deshalb sei es auch empfohlen.
Gibt's al E-Book für 16,99, als Audio-Book bei Amazon-Audible für 9,95 und als Gebundenes Buch für 20,00€.
Klar, dass er zum Remormations-Hype auch was zu Luther veröffentlichen muss.
Ich muss gestehen, ich mag seine Bücher nicht besonders, werde mit seinen Protagonisten und seiner Art zu schreiben einfach nicht warm. Das Buch habe ich nur wegen Luther gelesen.
Solide gemacht. Wer seine Bücher mag, hat Spaß dran. Die Geschichte rund um den Bauernkrieg fand ich dann aber wieder ein bisschen sehr "Lutherjubiläum 1983 in der DDR".
Auf jeden Fall gehört dieses Buch zu den besseren historischen Romanen zur Reformationszeit. Deshalb sei es auch empfohlen.
Gibt's al E-Book für 16,99, als Audio-Book bei Amazon-Audible für 9,95 und als Gebundenes Buch für 20,00€.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Michael Landgraf - Der Protestant
Michael Landgraf ist vor allem Reli-Lehrern bekannt. Er hat einige der dunkelblauen Reli-Bausteine vom Calwer-Verlag herausgegeben, u.a. den Band zu Reformation.
Der Protestant ist sein Roman-Debüt. Auch hier Pfälzer Lokalgeschichte im Hintergrund. Jakob, Sohn eines Weinhändlers, ist Student in Heidelberg. Er erlebt den Umbruch an der Universität, wird Augenzeuge der Heidelberger Disputation und des Wormser Reichstages. Wird als Jurist in die Feldzüge Franz von Sickingens gegen die Bauern hineingezogen und erlebt auch die Täuferbewegung.
Der Roman ist eine kirchenhistorische Lektion. Als Repetitorium der Kirchengeschichte durchaus geeignet und das ist auch der Haken. Die Personen sind für einen historischen ROMAN einfach zu schwach gezeichnet. Zu langweilig, zu nichtssagend. Für mich ist die Hauptperson Jakob wie die Wanderhure von Iny Lorenz, egal was kommt, sie wandert weiter.
Wer da nicht so wert drauf legt oder Reformationsgeschichte wiederholen möchte, dem sei es empfohlen.
Ich denke Auszüge aus dem Buch ließen sich evtl. sogar im Unterricht gebrauchen - Landgraf kann wohl echt nicht aus seiner Haut.
E-Book 7,99€. Papierform 14,95€.
Der Protestant ist sein Roman-Debüt. Auch hier Pfälzer Lokalgeschichte im Hintergrund. Jakob, Sohn eines Weinhändlers, ist Student in Heidelberg. Er erlebt den Umbruch an der Universität, wird Augenzeuge der Heidelberger Disputation und des Wormser Reichstages. Wird als Jurist in die Feldzüge Franz von Sickingens gegen die Bauern hineingezogen und erlebt auch die Täuferbewegung.
Der Roman ist eine kirchenhistorische Lektion. Als Repetitorium der Kirchengeschichte durchaus geeignet und das ist auch der Haken. Die Personen sind für einen historischen ROMAN einfach zu schwach gezeichnet. Zu langweilig, zu nichtssagend. Für mich ist die Hauptperson Jakob wie die Wanderhure von Iny Lorenz, egal was kommt, sie wandert weiter.
Wer da nicht so wert drauf legt oder Reformationsgeschichte wiederholen möchte, dem sei es empfohlen.
Ich denke Auszüge aus dem Buch ließen sich evtl. sogar im Unterricht gebrauchen - Landgraf kann wohl echt nicht aus seiner Haut.

E-Book 7,99€. Papierform 14,95€.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 07:20
Claudia und Nadja Beinert - Die Mutter des Satans
Ich muss gestehen, ich bin noch nicht durch. Richtig warm geworden bin ich nicht mit diesem Buch, das liegt aber daran, dass es mein Handtaschen-Buch ist, das ich nur lese, wenn ich unterwegs bin, beim Frisör z.B. Deshalb sind zu große Pausen dazwischen.
Sprachlich mag ich es jetzt auch nicht so besonders. Wirkt alles ein bisschen künstlich.
ABER die Storyline finde ich sehr interessant. Hier wird nämlich - bestens recherchiert - Reformationsgeschichte aus der Perspektive von Margarethe Luder (Luthers Mutter) erzählt. Sie selbst erzählt im Rückblick wie Martin zu Luther wurde.
Was mich allerdings extrem stört ist der Titel. Der passt nicht zu dem, was ich bisher gelesen habe. Auch wenn er natürlich auf päpstliche Propaganda anspielt, erwartet man als heutiger Leser doch eher einen Thriller oder Krimi.
E-Book kostet stolze 17,99€, gebunden kostet es 19,99€. Vielleicht besser warten, bis es als Taschenbuch oder bei Skoobe rauskommt.
Sprachlich mag ich es jetzt auch nicht so besonders. Wirkt alles ein bisschen künstlich.
ABER die Storyline finde ich sehr interessant. Hier wird nämlich - bestens recherchiert - Reformationsgeschichte aus der Perspektive von Margarethe Luder (Luthers Mutter) erzählt. Sie selbst erzählt im Rückblick wie Martin zu Luther wurde.
Was mich allerdings extrem stört ist der Titel. Der passt nicht zu dem, was ich bisher gelesen habe. Auch wenn er natürlich auf päpstliche Propaganda anspielt, erwartet man als heutiger Leser doch eher einen Thriller oder Krimi.
E-Book kostet stolze 17,99€, gebunden kostet es 19,99€. Vielleicht besser warten, bis es als Taschenbuch oder bei Skoobe rauskommt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast